Atta Sexdens.

668,30 CHF
Artikelnummer: 3

Lat. Name: Atta Sexdens.

Taxonomie:Unterfamilie: Myrmicinae, Tribus Attini. 

Tribus: Attini.

Verbreitung: Tropische Teile Süd- und Mittelamerika.

Habitat: Regenwälder.

Kolonieform: Monogyn.

Königin:Größe: 30mm. 

Farbe: rotbraun behaart, gross und kräftig

Arbeiterin:Größe: 2 - 17mm.

Farbe: glänzend rotbraun bis bernsteinfarben, stark bedornt, stark polymorph (Minor, Media und Majorarbeiterinnen).

Soldaten:Größe: 18 - 23mm, stark vergrößerte Köpfe mit dichten Haaren auf dem Körper.

Männchen:Größe: 20 - 25mm. 

Nahrung:ein selbstgezogener Pilz (Leucoagaricus gongylophorus) der von den Arbeiterinnen mit den Blättern Blüten von Rosengewächsen sowie Früchten kultiviert wird. Spezielle Eiweißkörper auf den Pilzhyphen werden geerntet und an Königin und Brut verfüttert. Die Gabe von Zucker oder Honigwaser ist zu ratsam.
mögliche Futterpflanzen sind: Brombeere, Himbeere, Rosen, Buxbaum, Holunder, Eiche, Linde, wilder Wein, Buche, Liguster daneben Äpfel, Orange, Banane, Weintrauben im Notfall auch Haferflocken.
Es ist ratsam Futterblätter vor dem verfüttern mit Wasser zu Waschen.

Ungeeignete Nahrungsmittel: Getrocknete Rosenblätter, die im Handel erhältlich sind, stammen zu 99 Prozent aus China oder Afrika. Sie sind oft stark mit Pestiziden behandelt und künstlich gefärbt. Auch Pflanzen aus Gärtnereien oder solche, die von dort bezogen werden und deren Blätter noch nicht nachgewachsen sind, können für Tiere unverträglich und sogar schädlich sein. Somit Pflanzliche Bestandteile ohne Biosigel bitte nicht verwenden.

Luftfeuchtigkeit:Arena: 40 - 70%.

Nestbereich: 90 - 99%.

Abfallkammer: 20 - 40%.

Temperatur:Arena: 24 - 27°C.

Nestbereich: 24 - 26°C.

Abfallkammer: 24 - 27°C.

Winterruhe: Nein.

Nestform: Erdnester mit vielen Kammern.

Arena: Tongranulat, Perlite, Seramis, Humus, Sand-Lehm.

Beschreibung: Atta Sexdens ist neben Atta Cephalotes die häufigste Atta Art in den Tropen.  

Entwicklung: Die Brutentwicklug Vom Ei-Larve-Arbeiterin Ca 4-5 Wochen. Stark Tempraturabhängig.

Schwarmflug: Je nach Breitengrad mit einsetzen der Regenzeit.


Gründung: Erfolgt claustral Königin muss nicht gefüttert werden,  mit einem Stück Pilzhyphen der Mutterkolonie, welches mit Kot der Königin versorgt wird.
Eine Königin kann ca. 10-15 Jahre alt werden.


Koloniegröße: 7.000 000 bis 8. 000 000 Individuen.